from book Handbuch Sprachphilosophie (pp.175-308) Analytische Sprachphilosophie. Chapter · January 2015. Die Sprachphilosophie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit Sprache und Bedeutung beschäftigt, vor allem mit dem Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit und dem Verhältnis von Sprache und Bewusstsein (bzw. Denken).. Sie ist auch eine Teildisziplin der allgemeinen Linguistik.Sie kann weiter auch als ein Teilbereich der Semiotik angesehen werden, d. h. der allgemeinen Zeichenlehre Sprachphilosophie, analytische. Lesedauer ca. 5 Minuten; Drucken; Teilen. Metzler Lexikon Philosophie: Sprachphilosophie, analytische. Anzeige. in einer allgemeinen Charakterisierung lässt sich die a. S. als eine methologisch bestimmte Form des Philosophierens beschreiben (Hoche), deren Gegenstand die Sprache bzw. die Verwendungsweise.
Sprachliche Zeichen sind wahrnehmbare Konfigurationen von Tönen, Farben, Gesten etc. Was aber unterscheidet sprachliche Zeichen von solchen Konfigurationen, die keiner Sprache angehören, wie z. B... Analytische Sprachphilosophie book. Read reviews from world's largest community for readers. Was ist Sprache? Worin besteht die Bedeutung sprachlicher Au.. der Analytischen Sprachphilosophie. 1920 erschien Traktatus Logico-Philosophicus, das während seiner Zeit im Ersten Weltkrieg entstanden ist. Mit diesem Werk glaubte der junger Philosoph Ludwig Wittgenstein, die Probleme der Philosopie gelöst zu haben - Hintergrund, auf dem die analytische Sprachphilosophie entstand, vor allem auch in kritischer Absetzung • Was ist Sprache nach Locke (MM 6-8) - Wesen der Sprache ist ihre Funktion als Kommunikationsmittel - Kommunikation ist die Mitteilung von Gedanken - Die Mitteilung von Gedanken ist die Mitteilung von Ideen - Wörter bezeichnen.
In der ->Willensfreiheitsdebatte kommt häufig etwas vor, was ich als analytisch-synthetisch-Fehlschluss bezeichnen möchte. Klassische und moderne ->Libertarier sind der Auffassung, dass unsere klassischen Begriffe des Handelns und Entscheidens Begriffe von zwei-Wege-Vermögen sind: Wer handelt, kann auch unterlassen, wer eine Entscheidung trifft, wählt zwischen mindestens zwei offenen. Die analytische Sprachphilosophie wird heute vor allem von Philosophen im angelsächsischen Raum fortgeführt. Der Wiener Kreis, der dem Neopositivismus zugerechnet wird und dessen Hauptvertreter R. Carnap , O. Neurath und M. Schlick waren, entwickelte ausgehend von den sprachanalytischen Ansätze Wittgensteins eine sehr formalistische Form der Sprachphilosophie Die Sprachphilosophie als eigenständigen Teilbereich der Philosophie entsteht rund um das Jahr 1900. Denn lange Zeit ist die Philosophie - ebenso wie andere akademische Disziplinen - mit Sprache ziemlich unreflektiert umgegangen. Sie hat sie als Werkzeug oder als Instrument benutzt, um ihre Theorien zu formulieren (1911-1960) Englischer Philosoph, Hauptvertreter der analytischen Sprachphilosophie. Unterscheidet verschiedene Funktionen der Sprache, Sprachhandlungen und Arten von Sprechakten. Deskriptive (beschreibende), konstative (feststellende) und performative Akte. (Letzteres eine Äußerung, die eine Handlung wiedergibt und gleichzeitig vollzieht) Sprachphilosophie und analytische Philosophie Die Sprache ist ein zentrales Element des menschlichen Bewusstseins. In der Philosophie beinhaltet sie deshalb eine eigene Disziplin und ist als Sprachphilosophie eng mit der Logik verwandt
Thomas Blume. Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie: Von Frege zu Dummett. Verlag: Ferdinand. Die Einführung in die Sprachphilosophie von Gerald Posselt und Matthias Flatscher stellt eine luzide geschriebene Einführung in ein wichtiges Gebiet der Philosophie, insbesondere des 20. Jahrhunderts, dar #Kurz: Erklärfilme zu Themen der analytischen Philosophie. Gottlob Frege über den Unterschied von Sinn und Bedeutung Wieso sind manche Identitätsaussagen inf.. Editorial team. General Editors: David Bourget (Western Ontario) David Chalmers (ANU, NYU) Area Editors: David Bourget Gwen Bradfor
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung Einführung in die Theoretische Philosophie, WS 2013/14, Leibniz Universität Hannover Analytische Sprachphilosophie << Previous Article >> Next Article. Already a subscriber or member? Open this document. Not yet a subscriber or member? Subscribe or join here. Access to this document requires a subscription or membership. This document may be purchased. Purchase this article fo analytische sprachphilosophie: By the same author: edmund runggaldier: In the same category: philosophy: By the same publisher: Urban-Tachenbucher, Berlin: Number of pages: 192: Select period. to 1799 : 1800 to 1899 : 1900 to 1939 : 1940 to 1945 : 1946 do 1959 : 1960 do 1969 : 1970 do 1979 : 1980 do 1989 : 1990 do 1999 : 2000 do 2004 Analytische Sprachphilosophie. Geo Siegwart. Grazer Philosophische Studien 41:245-248 (1991) Abstract This article has no associated abstract. (fix it) Keywords Analytic Philosophy: Categories No categories specified (categorize this paper) ISBN(s) 0165-9227 DOI 10.5840/gps19914151: Option
Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Weiter zum Inhal Edmund Runggaldier Analytische Sprachphilosophie Grundkurs Philosophie 11 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köl Beiträge über analytische Sprachphilosophie von 6kraska6. Über Sprachphilosophie, political correctness und den Öffentlichen Diskurs Meine Damen und Herren, zu folgendem Vortrag hatte ich schon im letzten Jahr die Idee, als im medialen Wasserglas der Sturm der sog Sprachphilosophie im allgemeinsten Sinne (und nicht beschränkt auf die analytische Sprachphilosophie) ist die Beschäftigung mit Aufbau und Natur der Sprache.Vor allem das Verhältnis der menschlichen Sprache zu Bewusstsein, Gesellschaft/Kultur und Welt steht im Mittelpunkt. Deshalb ist die Sprachphilosophie häufig Bestandteil der philosophischen Anthropologie und der Kulturphilosophie
Metzler Lexikon Philosophie: Sprachphilosophie, analytische Anzeige in einer allgemeinen Charakterisierung lässt sich die a. S. als eine methologisch bestimmte Form des Philosophierens beschreiben (Hoche), deren Gegenstand die Sprache bzw. die Verwendungsweise sprachlicher Ausdrücke ist Inhaltlich umfasst das Studium der Philosophie die Bereiche Sprachphilosophie/Logik, Philosophie des. Bei einigen Philosophen nimmt die Sprachphilosophie einen so wichtigen Raum ein, dass die Philosophie faktisch in Linguistik oder Philologie aufgelöst wird. Ein zentrale Stelle hat die Sprachphilosophie in der Analytische Philosophie, eine bedeutende Stelle im Strukturalismus und Poststrukturalismus wichtigsten Vertretern der analytischen Sprachphilosophie : Wittgenstein, Ryle, Austin und Searle machen in z.T. recht erheblichem Ausmaft von 1 Cf. Wunderli, ?Der Schachspielvergleich bei Saussure, in : Festschritft H. Stimm, Munchen 1982, p. 363-72. 2 Cf. hierzu Wunderli, Val?ry saussurien. Zur linguistischen Fragestellung bei Paul Val?ry, Fran Sprachphilosophie ein Zweig der Philosophie, der das Wesen der Sprache unter verschiedenen allg. allgemeinen Gesichtspunkten untersucht: das Verhältnis von Sprache zur gemeinten Bedeutung, den Ursprung der Sprache, das Verhältnis von natürl Analytische Sprachphilosophie. von Runggaldier, Edmund und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com
V Analytische Sprachphilosophie VI Ph nomene der Sprache VII Schnittstellen VIII Anhang. Der Abschnitt II Historische Stationen hat nur geringen Umfang, da der Schwerpunkt des Werks auf der systematischen Darstellung der Fragen und Antworten der zeitgen ssischen Sprachphilosophie in analytischer Tradition liegt Analytische Sprachphilosophie. ( Grundkurs Philosophie, 11). [Runggaldier, Edmund] on Amazon.com. *FREE* shipping on qualifying offers. Analytische Sprachphilosophie. Sprachphilosophie, der analytischen Philosophie überhaupt geworden ist. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass Frege heute generell und zumal in manchen Hochburgen der deutschsprachi-gen analytischen Philosophie eine Art revival erlebt 1). Vielleicht ist das Motiv aber gleichwoh Sprachphilosophie - Yildiz Fluksik - Hausarbeit - Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache) - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertatio 『Analytische Sprachphilosophie』の感想・レビュー一覧です。ネタバレを含む感想・レビューは、ネタバレフィルターがあるので安心。読書メーターに投稿された約0件 の感想・レビューで本の評判を確認、読書記録を管理することもできます
V. Analytische Sprachphilosophie . 175 3 Die phänomenologische Tradition (Christian Beyer/ Martin Weichold).. 48 A. Sprachliche Bedeutung 4 Die pragmatistische Tradition Sinn und Bedeutung (Katharina Felka/ (Gabriele Gava).. 59 Benjamin Schnieder. Find many great new & used options and get the best deals for Die Referenzproblematik: Eine Einfuehrung in Die Analytische Sprachphilosophie by Professor of Philosophy Ermanno Bencivenga (Paperback / softback, 1987) at the best online prices at eBay! Free delivery for many products
Analytische Philosophie → Hauptartikel: Analytische Philosophie. In der analytischen Philosophie wird der Gegenstand Sprache mithilfe sprachanalytischer Methoden untersucht. Als Gründerväter der analytischen Sprachphilosophie gelten unter anderen Gottlob Frege, Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein. Philosophische Anthropologi 「Analytische Sprachphilosophie」を図書館から検索。カーリルは複数の図書館からまとめて蔵書検索ができるサービスです topic_facet:Analytische Philosophie Sprachphilosophie Erscheinungsjahr. Ähnliche Stichwörter... innerhalb Ihrer Suche. Analytische Philosophie Aufsatzsammlung 26 Philosophie 16. Wissenschaftstheorie 10 Wittgenstein, Ludwig, 1889-1951 10 Online-Ressource 8. mehr Geschichte 6 Theorie 6 Begriff 5
Das Wiener Kolloquium Analytische Philosophie wurde 2017-18 vom Forschungsbereich Analytische Philosophie und Sprachphilosophie initiiert. Im akademischen Jahr 2018-9 wird das Kolloquium von drei Forschungsbereichen gemeinsam organisiert: Analytische Philosophie und Sprachphilosophie (Max Kölbel Im Zentrum des Bandes stehen bedeutungstheoretische Ansätze der analytischen Sprachphilosophie, der heute vorherrschenden Herangehensweise. Weitere Kapitel beschreiben zentrale Merkmale der Sprache (Analytizität, Normativität, Kompositionalität, Konventionalität, Vagheit, Metaphorik etc.) Analytische Philosophie 3 Sprachphilosophie 2 Wissenschaftstheorie 2 Logik 1 Wahrheitstheorie / Positivismus, logischer / Wiener Kreis / Philosophie der Mathematik / Philosophie der Logik / Induktion / Wissenschaftstheorie / Philosophie, analytische / Sprachphilosophie / Neurath, Otto / Gödel, Kurt / Kraft, Victor / Tarski, Alfred / Reichenbach, Hans / Sammelwerk
Die besten Zitate von Ludwig Wittgenstein Entdecken Sie die interessanten und überprüften Zitate · Ludwig Josef Johann Wittgenstein war ein österreichisch-britischer Philosoph. ihnen eine eigene Sprachphilosophie, die zugleich als Basis fUr eine Philosophie des Seins (Ontologie) sowie des Denkens und des Erkennens diente. Dadurch wurde die Sprachphilo sophie zu einer methodischen Kerndisziplin in der Analytischen Philosophie. Für die neu zeitliche Philosophie von Descartes bis zum deutschen Idealismus im 19 Mit dem Begriffspaar Token und Type werden in der analytischen Sprachphilosophie Elemente der Sprache wie Wörter und Sätze sowie Äußerungen gekennzeichnet. Die Unterscheidung zwischen Vorkommnis und Typ (auf Englisch Token und Type) wird in der Ontologie vorgenommen, um zwischen einem einzelnen Vorkommnis und dem allgemeinen Vorkommnistyp zu unterscheiden
Ihr Handbuch Sprachphilosophie ist nicht nur ein Musterfall von Forschungsvermittlung, sondern mit seiner sorgfältigen Anordnung und Darstellungsökonomie auch ein starkes Argument für das Medium Buch. Sprich dafür, sich in ein Thema von Experten einführen zu lassen, statt sich im Netz zu verlieren Analytische Sprachphilosophie Edmund Runggaldier (Kohlhammer Taschenbücher, 395) (Grundkurs Philosophie, 11) Kohlhammer, 199 Im Zentrum des Bandes stehen bedeutungstheoretische Ansätze der analytischen Sprachphilosophie, der heute vorherrschenden Herangehensweise Sprachphilosophie (Analytische Philosophie als Transformation der Erkenntnistheorie im 20.Jahrhundert!) Dummett, Michael Ursprünge der analytischen Philosophie. Frankfurt am Main: suhrkamp 1988. Newen, Albert; von Savigny, Eike Analytische Philosophie. Eine Einführung. München: Fink 1996. Runggaldier, Edmund Analytische Sprachphilosophie
Bibliographic information published by Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliographie; detailed bibliogr Analytische Sprachphilosophie Edmund Runggaldier : Analytische Sprachphilosophie. Grundkurs Philosophie, Bd. 11. Stuttgart 1990. 192 Seiten. ISBN 978-3170106139. Jetzt bei Amazon bestellen. Einführung in die analytische Sprachphilosophie Reader zum Seminar Georg W. Bertram Institut für Philosophie Sommersemester 2010 Donnerstag, 16-18 Uh Analytische Sprachphilosophie. ( Grundkurs Philosophie, 11).: Edmund Runggaldier: 9783170106130: Books - Amazon.c
[*]Methoden der analytischen Sprachphilosophie auf einfache Untersuchungsbeispiele anzuwenden und deren Anwendung auf komplexere Untersuchungsbeispiel zu skizzieren, [*]klassische Autor_innen der analytischen Sprachphilosophie zu benennen, deren Positionen wiederzugeben und in kritischer Absicht einander gegenüber zu stellen Alkoholismus Bei Frauen: Ursachen, Zusammenhange Und Beratungsansatze In Der Frauenspezifischen Suchtberatung: Ursachen, Zusammenhange Und Beratungsansatze In Der Frauenspezifischen Suchtberatung PDF Downloa
Beiträge über analytische Sprachphilosophie von Panther Ray. Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu Freges Arbeit zu diesem Phänomen fußt auf der Unterscheidung zwischen Sinn und Bedeutung, die zentral wurde für die analytische Philosophie Literatur zum Nachlesen: Frege, Gottlob (2008) Funktion, Begriff, Bedeutung - Fünf logische Schriften. Herausgegeben von Günther Patzig. Vandenhoek & Ruprecht Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie: von Frege zu Dummett by: Blume, Thomas 1966-, et al. Published: (1998) Die Sprachphilosophie der Hemeneutik by: Thouard, Denis 1965- Published: (2016
Beide Traditionslinien werden somit im Sinne einer kritisch-hermeneutischen Sprachphilosophie zusammengeführt. Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 29.12.2004 Seltsam antiquiert geht es in Albrecht Wellmers Vorlesung über Sprachphilosophie zu, meint Manfred Geier, wozu seines Erachtens auch eine gewisse Langsamkeit in der Entfaltung von Wellmers sprachphilosophischen Betrachtungen. Bei der Studie handelt es sich um eine Paragraphen für Paragraphen erläuternde Interpretation der Philosophischen Untersuchungen. Sie wendet sich an alle an Wittgensteins Philosophie Interessierte, insbesondere an Studierende und Schüler. Inhaltlich setzt sie einen Schwerpunkt auf die Sprachphilosophie. Didaktisch versucht sie, den Text Schritt für Schritt verständlich zu machen, und. Find many great new & used options and get the best deals for Grundprobleme Der Analytischen Sprachphilosophie Von Fr... | Book | Second Hand at the best online prices at eBay! Free delivery for many products
Handbuch Sprachphilosophie by Nikola Kompa. Im Zentrum des Bandes stehen bedeutungstheoretische Ansätze der analytischen Sprachphilosophie, der heute vorherrschenden Herangehensweise. Weitere Kapitel beschreiben zentrale Merkmale der Sprache (Analytizität, Normativität, Kompositionalität, Konventionalität, Vagheit,. in der analytischen Sprachphilosophie nach Austin David Lauer, M.A. Freie Universität Berlin November 2000 1. Einleitung 1.1 Der aufgegebene Begriff und die Aufgabe 1.2 Vorläufige Begriffsbestimmung 2. Austins anfänglicher Begriff der performativen Äußerun Von der Sprachphilosophie (Wittgenstein, Frege, Carnap u.a.) herkommend bildet die Analytische Philosophie heute eine zentrale Hauptrichtung innerhalb der besonders angelsächsischen Philosophie und legt besonderen Wert auf (sprachliche) Logik und Empirie
Watch Sprachphilosophie Lehrbuch Philosophie - Limojazi on Dailymotion. Geschichte & Philosophie. Antike Lehrbuch zur Philosophie für das Bachelor-Studiu Andererseits erscheint »Sprachphilosophie« auch als gleichbedeutend mit »Philosophie« überhaupt, und zwar überall dort, wo das Philosophieren nur im Medium von Sprachanalyse für möglich gehalten wird. J. R. Searle hat dafür die Unterscheidung zwischen Philosophie der Sprache (philosophy of language) und Sprachphilosophie (linguistic philosophy) vorgeschlagen, wobei die. Watch Sprachphilosophie - Limojazi on Dailymotion. Browse more videos. Playing nex Search: Sprachphilosophie Showing 1 - 12 of 12 for search: 'Sprachphilosophie' , query time: 0.12s Results per page 10 20 40 60 80 10
Klassische Ansätze von der Antike über Locke und Leibniz, Herder und Humboldt bis zu Nietzsche werden ebenso diskutiert wie die zentralen Positionen des 20. Jahrhunderts: analytische Philosophie (Frege, Wittgenstein, Austin), Hermeneutik und Phänomenologie (Heidegger), Strukturalismus (Saussure) und Dekonstruktion (Derrida, Butler) Die derzeitig breiteste Strömung der Sprachphilosophie ist die analytische, welche weiterhin in die idealsprachliche und die normalsprachliche Richtung unterteilt werden kann. [17] Die analytische Sprachphilosophie soll als jene verstanden werden, die Sprachkritik als Philosophiekritik betreibt, insofern sie meint, philosophische Fragen stellten sich als Scheinfragen heraus, sobald die. R0r5chach: Hallo ich suche etwas über Sprachphilosophie, ich finde das Thema sehr interessant und damals in der Schule wurden leider, wie so üblich, nur einzelne Textfragmente behandelt. Könnt ihr mir Tips geben, was ich auf dem Gebiet lesen sollte ? Grundkenntnisse von Philosophie und Sprachphilosophie sind vorhanden, es müssen also keine populärwissenschaftliche Abhandlungen sein I Sprachphilosophie und Linguistik: Abwertung und Aufwertung von 1 II Ordnungsprinzi p für 2 eine Philosophie der III Kommentiert e —12 Sprache repräsentiert di e I Sprach e als A Die Einheit von Sprache, Denke n und B Aristotele (*384 v. Chr.) —s 22 C Der Kratylos-Dialo g vo —n 27 D Der Begin n des 3
Die Sprachphilosophie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit Sprache und Bedeutung beschäftigt, vor allem mit dem Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit und dem Verhältnis von Sprache und Bewusstsein. Sie ist auch eine Teildisziplin der allgemeinen Linguistik. Sie kann weiter auch als ein Teilbereich der Semiotik angesehen werden, d. h. der allgemeinen Zeichenlehre. Die. Hier einmal meine Literaturhinweise zur Sprachphilosophie. Joachim Stiller, Münster2018 Literaturhinweise zur Sprachphilosophie. F. v. Kutschera: Sprachphilosophie (UTB) T. Blume, C. Demmerling: Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie (UTB) Edmund. Runggalder: Grundkurs Philosophie - Band 11: (Analytische) Sprachphilosophie. Die vorliegende Einführung in die Sprachphilosophie zielt darauf ab, ein Ordnungsprinzip für die vielen gleichzeitigen und ungleichzeitigen Entwürfe zu einer Philosophie der Sprache zu entwickeln und so eine Form von Transparenz zu schaffen, die es ermöglichen soll, künftig prinzipiell jeden Autor, der sich zu sprachphilosophischen Themen äußert, einordnen zu können
Shareable Link. Use the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more Einführung in die Sprachphilosophie Buch PDF eBook EPUB eBook Auswahl zurücksetzen 20,00 € 16,00 € für Mitglieder inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Einführung in die Analytische Philosophie ab 16,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Lieferbar innerhalb von 5-8.
kritisch, meinungsstark, informativ! Telepolis hinterfragt die digitale Gesellschaft und ihre Entwicklung in Politik, Wirtschaft & Medien Analytische Einführung in die Ethik. 24,95 Ein Marktplatz-Angebot für Einführung in die Sprachphilosophie für 15,50. Translations in context of Sprachphilosophie in German-English from Reverso Context: Der Schwerpunkt seiner theoretischen Arbeiten liegt auf Themen der Ästhetik, Sprachphilosophie, Semiotik und des internationalen Kulturaustauschs Gottlob Frege: Ein Wegbereiter der analytischen Philosophie Das Studium der Philosophie ist von Freges Denken durchdrungen. Jeder, der eine Logikvorlesung, ein Seminar zur Sprachphilosophie oder zur Argumentationstheorie besucht, begegnet seinen Ideen
Jahrhunderts: analytische Philosophie (Frege, Wittgenstein, Austin), Hermeneutik und Phänomenologie (Heidegger), Strukturalismus (Saussure jeder Inhalt und jedes Verstehen sind durch Sprache begrifflich vorgeprägt. Die Sprachphilosophie hat lange Zeit als der wesentliche Beitrag des 20. Jahrhunderts zur Entwicklung des. Terkko Navigator is a medical library community for the University of Helsinki and Helsinki University Central Hospital. Personalize your own library of feeds, journals, books, links and more ⇒ Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie: von Frege zu Dummett. Der Band behandelt zentrale Fragen der analytischen Philosophie in bezug auf die Sprache anhand ausgewählter Philosophen dieser Denkrichtung Bertram, Georg W.: Sprachphilosophie zur Einführung. Hamburg 2011 Borsche, Tilman (Hg.): Klassiker der Sprachphilosophie. Von Platon bis Noam Chomsky. München 1996. Einen Schwerpunkt bildet dabei die analytische Philosophie der Sprache, nicht zuletzt,.
SS 2009: Themen der Analytischen Sprachphilosophie: Bedeutung und Verstehen WS 2009/2010: Logik und Sprachphilosophie in Bertrand Russells The Principles of Mathematics WS 2009/2010: Heuristik und Kreativität - zwischen logic of discovery und Psychologie der Forschung SS 2010: Einführung in das Studium der Philosophie SS 2010 Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls Philosophie I (Prof. Dr. Wolfgang Freitag) liegt im Bereich Theoretische Philosophie, insbesondere Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Wissenschaftstheorie. Die frühe Analytische Philosophie bildet einen historischen Schwerpunkt Sprach|phi|lo|so|phie 〈f. 19; unz.〉 Zweig der Philosophie, der das Wesen der Sprache, ihre Bedeutung für den Menschen, die Gesellschaft, Kultur usw. zu.